Fachberatung für Eltern mit Kinder im Autismus Spektrum oder AD(H)S

Was kommt nach der Diagnose?

Die Diagnose einer Autismus Spektrum Störung/Ad(h)s ist für alle Eltern zuerst ein Schock. Während dieses Prozesses diesen schweren Schicksalsschlag zu verarbeiten durchlaufen alle Eltern verschiedene Phasen der Diagnoseverarbeitung:

Die folgenden Phasen erfolgen nicht immer in der Reihenfolge der Aufzählung. Auch ist deren Dauer und Intensität sehr unterschiedlich.
Wir wissen das eine Früherkennung mit anschließender Therapie sehr wichtig ist, um den Verlauf der Autismus Spektrum Störung positiv zu beeinflussen. Die Information eine frühe Diagnose könne nicht gestellt werden, ist schlicht falsch und ursächlich dafür, das für die Kinder und Eltern ein immens hoher Leidensdruck entsteht.
Nachdem die Diagnose gestellt wurde stehen Eltern oft alleine da. Neben zahlreichen Zukunftsängsten kommen Gefühle wie Unsicherheit und Machtlosigkeit auf.
Uns bei Hand in Hand liegt es besonders am Herzen die Eltern mit Kindern im Spektrum da abzuholen, wo wir stehen gelassen worden sind. Dies bezieht sich sowohl auf alle sozialrechtlichen Fragen wie:

Aber auch Fragen zu vielen Therapiemöglichkeiten, die Ihnen noch nicht bekannt sind deren Wirksamkeit jedoch wissenschaftlich belegt ist. Zudem wissen wir, das pflegende Angehörige auch Auszeiten brauchen. Dabei kann es hilfreich sein Helfer zu haben, die bei der Betreuung der Kinder helfen. In diesem Zusammenhang beraten wir Sie, wie eine Unterstützung bei der Betreuung außerhalb von Schule oder Kita organisiert werden kann und wie diese durch unsere Sozialleistungsträger finanziert werden kann. Wir legen großen Wert auf Netzwerkarbeit und arbeiten hier mit Menschen zusammen, denen wir vertrauen und die auch uns bei Bewältigung dieser Aufgabe geholfen haben.

Die Erstberatung ist ein kostenloses Angebot. Bei bereits vorhandenem Pflegegrad werden die Kosten ggf. von der Pflegekasse getragen.

Translate »