Finanzielle Leistungen
Pflegebedürftigkeit bedeutet, dass ein Mensch durch körperliche oder geistige Einschränkungen Hilfe bei der Versorgung und bei alltäglichen Aufgaben braucht. Je nach Schwere der Behinderung bzw. Einschränkung benötigt er Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten, Hilfe bei der Körperhygiene oder jemanden, der ihn bei Ausflügen oder Arztbesuchen begleitet. Auch die Unterstützung bei der Medikamentengabe ist häufig notwendig, um sicherzustellen, dass die richtigen Medikamente in der richtigen Dosierung und zum richtigen Zeitpunkt eingenommen werden.
Da Pflegebedürftigkeit verschiedene Formen annehmen kann, haben die Pflegekassen fünf Pflegegrade festgelegt. Je höher der Pflegegrad, desto stärker ist ein Pflegebedürftiger in seiner Selbstständigkeit eingeschränkt. Je nach Pflegegrad erhalten Pflegebedürftige so monatliche Geldleistungen wie in der folgenden Tabelle zu entnehmen.